Starke Marken und Modelle
Bereits im SMART CONNECT KNX e-charge II integrierte Hersteller:











Sie sind Ladepunkt-Hersteller und möchten auch integriert werden? Kontaktieren Sie uns gerne!
+ PUNKTE
- Dynamisches Lastmanagement (DLM)
- Statisches Lastmanagement (SLM)
- Unterstützung von 5 Ladepunkten
- Herstellervielfalt und Mischbetrieb
- Anschluss über IP oder RS485 (Modbus)
- Konfiguration über ETS
- 2 TE im Schaltschrank ohne zusätzlichen Adapter
Privater Einsatz und Einsatz in Firmen oder Hotels
Der Energiebedarf stellt oft ein Problem dar. Ein zu kleiner Netzanschluss und viele gleichzeitige Energieverbraucher im Haus führen zu einer langen Ladezeit bei kleinem Ladestrom. Der Energieversorger muss eine stärkere Zuleitung legen, die mit hohen Investitionskosten verbunden ist. Mit dem SMART CONNECT KNX e-charge II und Verwendung der Smart Home Technologie DLM ist ein Laden auch bei kleinem Hausanschluss nun realisierbar. Der zur Verfügung stehende Strom wird dabei auf die Ladepunkte verteilt, der Hausanschluss wird nicht überlastet.
In Firmen oder Hotels müssen mehrere Ladepunkte parallel betrieben werden. Der SMART CONNECT KNX e-charge II ermöglicht bis zu 5 Ladepunkte pro Gateway. Mit dem SMART CONNECT KNX e-charge II und einem Smartmeter erfolgt dank DLM die Berücksichtigung der Spitzenverbraucher, Lastspitzen werden vermieden. Die Priorisierung eines Ladepunktes bietet zusätzlichen Nutzen für verschiedene Anwendungsfälle.
Neue Firmware, neue Möglichkeiten
Version 1.4 für den SMART CONNECT KNX e-charge II verfügbar!
Noch mehr Vielfalt! Mit dem neuesten Update V1.4 unterstützt der SMART CONNECT KNX e-charge II die Integration weiterer Ladepunkte. Ab sofort können auch folgende Ladepunkte integriert werden:
- Eve Double Pro-line von Alfen
- connect.home von Heidelberg Amperfied
- AMTRON® Compact 2.0s von Mennekes
- i-CHARGE CION Pro von Schrack Technik
Neu ist auch das statische Lastmanagement.
Ihr Ladepunkt ist noch nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir arbeiten laufend an der Integration weiterer Hersteller um eine große Vielfalt anzubieten. Klicken Sie gerne hier, um Ihren Wunsch mit uns zu teilen: E-MAIL senden
Das Gateway können Sie über die integrierte Funktion auf der Gerätewebseite kostenlos updaten. Den neuen Produktdatenbankeintrag finden Sie im Download-Bereich dieser Seite.
Weitere Beschreibungen zu den neuen Funktionen und den erweiterten Lizenzbedingungen finden Sie im Produkthandbuch.
- Integration von fünf Ladepunkten pro Gerät
- Dynamisches Lastmanagement (DLM)
- Statisches Lastmanagement (SLM)
- Herstellervielfalt
- Mischbetrieb unterschiedlicher Hersteller
- Netzdienliche Steuerung
- Integrierter RS485 Adapter
- Priorisierung eines Ladepunktes
- Unterstützung externer Stromzähler (Iskra, Phoenix, generisch) bei Ladepunkten, die über keinen internen Stromzähler verfügen
- Statuswerte Laden: Ladepunktzustand (Status), Verbunden (Status), Laden (Status), Ladung beendet (Status)*, Unterbrechen (Setzen/Status)*, Start/Stopp (Setzen/Status)*, Entriegeln (Setzen)*
- Statuswerte Ladestrom: Soll (Status/Setzen), Ist L1 - L3*, Summe (Status)
- Statuswerte Leistung: Ist L1 - L3*, Summe (Status)
- Statuswerte Energie: Ist L1 - L3, Summe (Status)*
- Statuswerte Energieverbrauch: letzte Ladung (Status), Gesamt (Status)*
- Statuswerte Störung: Störung, letzte Störung
- Statuswerte: Fahrzeug-ID (Status)*, Temperatur Ladepunkt (Status)*, Temperaturwarnung*, RFID-Tag (Status)*, Seriennummer*, Firmwareversion Ladepunkt*
- KNX Secure
- Komplett in der ETS konfigurierbar
- Erweiterungen über Firmware-Updates
* herstellerabhängig
Bestellinfo
SMART CONNECT KNX e-charge II
Artikelnummer: 1-000F-003

Bezugsquellen
ise Individuelle Software und Elektronik GmbH
Osterstraße 15
D-26122 Oldenburg
Tel. +49 441 68006-11
Fax +49 441 68006-15
Bildnachweise: © ABB, © ABL, © Alfen, © ebee, © Heidelberg Amperfied, © KEBA, © Mennekes, © Schneider Electric, © Schrack Technik, © Stöhr