+ PUNKTE

  • Robuster und einfacher Fernzugriff von überall (ETS, GPA, HomeServer, IP-Geräte, Kamera)
  • Schnelle Einrichtung — keine Konfiguration am Router nötig
  • Dank integriertem VPN auch Nicht-KNX Systeme fernwarten 1
  • Unabhängig vom Provider und Art des Internetzugangs (LTE, usw.)
  • Sicherheit durch Zugriffskontrolle und Verschlüsselung
  • Benachrichtigung über Ereignisse per E-Mail, SMS oder Sprachanruf
  • Mit der MySDA-App alle Ereignisse als Push-Benachrichtigung auf das Smartphone erhalten
  • Kundenwünsche schneller erfüllen – keine Terminabsprachen oder Anfahrtszeiten mehr
  • Keine Folgekosten (ausgenommen SMS-Dienste, Sprachanrufe) 2

So geht die Installation und Kommunikation

Der SMART CONNECT KNX Remote Access wird einfach an das Heimnetzwerk angeschlossen. Er verbindet sich automatisch über Ihren vorhandenen Internetzugang mit dem Portalserver (www.securedeviceaccess.net). Die Kommunikation zwischen dem Remote Access und dem Portalserver ist verschlüsselt und mit digitalen Zertifikaten gesichert.

Mit einer Verbindung zum Heimnetzwerk können Sie bereits jetzt auf fast alle Ihre Netzwerkgeräte über das Internet zugreifen. Abhängig von den jeweils unterstützten Netzwerkprotokollen der Geräte erfolgt der Zugriff direkt über den SDA-Portalserver oder über die für Windows verfügbare Software SDA Client. Da der SMART CONNECT KNX Remote Access ab der Version 6.1 auch als VPN-Server fungiert, können Sie viele Wartungsarbeiten oder Fernzugriffe, die bisher mit dem Remote Access nicht möglich waren, nun auch problemlos aus der Ferne ausführen. Über den KNX Anschluss verbinden Sie den Remote Access mit der KNX Installation in Ihrem Haus. Dadurch können Sie oder Ihr Elektroinstallateur von überall z. B. mit der ETS auf Ihre KNX Geräte zugreifen.

Keine Sorge, der Portalserver steht in Deutschland und unterliegt dem deutschen Datenschutzrecht und der DSGVO.

Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema IT-Sicherheit beim SMART CONNECT KNX Remote Access finden Sie in unseren FAQ.

 

 

Die neue MySDA-App

Für alle KNX Smart Home-Besitzer, die nicht überall gleichzeitig sein können – aber wollen: Lassen Sie sich einfach per Push-Nachricht auf Ihr Smartphone informieren. Sobald sich in Ihrem KNX Smart Home etwas Wichtiges für Sie ereignet, bekommen Sie die Mitteilung bequem und schnell aufs Handy.

Die +Punkte auf einen Blick:
+ Benachrichtigungen als Push auf Ihr Smartphone
+ Benachrichtigungen einfach verwalten und teilen
+ Anhänge als Galerieansicht (z. B. IP-Kameras)
+ Komfortabler Zugriff auf Geräte im Netzwerk

Die App bietet auch Systemintegratoren, Haustechnikern oder Elektrikern, die mehrere KNX Objekte betreuen und ihren Kunden einen hervorragenden Service bieten möchten, einen echten Mehrwert.

Loggen Sie sich mit Ihren persönlichen SDA-Zugangsdaten ein. Sie erhalten eine umfassende Übersicht über alle Fernzugriffsgeräte Ihres Accounts. Je nach individueller Konfiguration erhalten Sie Meldungen wie: „Jemand hat ein Fenster geöffnet“, „Es hat an der Tür geklingelt“ oder „Die Waschmaschine ist fertig“. Wenn Sie sich z. B. über Bewegungen auf dem Grundstück benachrichtigen lassen, können Sie sich von Ihrer IP-Kamera zusätzlich ein Bild als Anhang mitschicken lassen. Die Bilder werden übersichtlich in einer Galerieansicht angezeigt.