+ PUNKTE
- Robuster und einfacher Fernzugriff von überall (ETS, GPA, HomeServer, IP-Geräte, Kamera)
- Schnelle Einrichtung — keine Konfiguration am Router nötig
- Dank integriertem VPN auch Nicht-KNX Systeme fernwarten 1
- Unabhängig vom Provider und Art des Internetzugangs (LTE, usw.)
- Sicherheit durch Zugriffskontrolle und Verschlüsselung
- Benachrichtigung über Ereignisse per E-Mail, SMS oder Sprachanruf
- Kundenwünsche schneller erfüllen – keine Terminabsprachen oder Anfahrtszeiten mehr
- Keine Folgekosten (ausgenommen SMS-Dienste, Sprachanrufe) 2
So geht die Installation und Kommunikation
Der SMART CONNECT KNX Remote Access wird einfach an das Heimnetzwerk angeschlossen. Er verbindet sich automatisch über Ihren vorhandenen Internetzugang mit dem Portalserver (www.securedeviceaccess.net). Die Kommunikation zwischen dem Remote Access und dem Portalserver ist verschlüsselt und mit digitalen Zertifikaten gesichert.
Mit einer Verbindung zum Heimnetzwerk können Sie bereits jetzt auf fast alle Ihre Netzwerkgeräte über das Internet zugreifen. Abhängig von den jeweils unterstützten Netzwerkprotokollen der Geräte erfolgt der Zugriff direkt über den SDA-Portalserver oder über die für Windows verfügbare Software SDA Client. Da der SMART CONNECT KNX Remote Access ab der Version 6.1 auch als VPN-Server fungiert, können Sie viele Wartungsarbeiten oder Fernzugriffe, die bisher mit dem Remote Access nicht möglich waren, nun auch problemlos aus der Ferne ausführen. Über den KNX Anschluss verbinden Sie den Remote Access mit der KNX Installation in Ihrem Haus. Dadurch können Sie oder Ihr Elektroinstallateur von überall z. B. mit der ETS auf Ihre KNX Geräte zugreifen.
Keine Sorge, der Portalserver steht in Deutschland und unterliegt dem deutschen Datenschutzrecht und der DSGVO.

Neue Firmware, neue Möglichkeiten
Version 6.1 für den SMART CONNECT KNX Remote Access verfügbar!
Mit dem neuesten Update V6.1 erhält der SMART CONNECT KNX Remote Access ein umfangreiches VPN-Feature. Dabei dient der Remote Access als VPN-Server. So können Sie ohne komplizierte Router-Einstellungen im entfernten Netzwerk arbeiten und somit nicht nur reine KNX Anlagen fernwarten, sondern auch beliebige andere Systeme.
Zusätzlich unterstützt der SMART CONNECT KNX Remote Access ab V6.1 KNX Secure.
Das Gateway können Sie über die integrierte Funktion auf der Gerätewebseite kostenlos updaten.
Sollte Ihre aktuelle Firmware kleiner als Version 4.0 sein finden Sie hier wichtige Hinweise zum Update auf Firmwareversion 6.
- Sichere Fernwartung und Projektierung von KNX Installationen mittels ETS
- Sichere Fernwartung und Projektierung mittels Gira Projekt Assistent (GPA)
- Sichere Fernwartung und Projektierung mittels Gira HomeServer Experte
- Fernwartung/-zugriff über VPN
- Sicherer Fernzugriff auf webbasierte Visualisierungen (HTML)
- Sicherer Fernzugriff auf Visualisierungen mit Gira X1 oder Gira HomeServer
- Sicherer Fernzugriff auf z. B. Kameras, Router und Drucker
- Sichere Datenübertragung durch Verschlüsselung
- Volle Unterstützung von „KNX Secure“ ab Firmware 6.1 (ein FDSK ist bei Geräten, die ab Werk mit mind. der Firmware 4.0 ausgeliefert wurden, schon vorhanden)
- Komfortable Ferndiagnose durch Speichern und Abrufen von Telegramm-Aufzeichnungen mit dem Datenlogger
- Zeitgeber-Funktion, um Zeit und Datum in konfigurierbaren Intervallen auf den Bus zu senden
- Einfache Nutzung unabhängig vom Provider und verwendetem Router (LTE oder Festnetz, IPv4)
- Optimierte KNX/IP Kommunikation über mobile und sehr langsame Verbindungen nutzbar
- Integrierte IP-Schnittstelle mit bis zu drei Tunnelverbindungen (ETS Bus- oder Gruppenmonitor)
- Zugriffsverwaltung mit Benutzern und Gruppen auch über KNX Objekte steuerbar
- Unterstützung von 50 Benachrichtigungen (E-Mail, SMS2, Sprachanruf2, IFTTT)
- Auslöser der Benachrichtigungen können individuell konfiguriert werden (Filter, Bedingungen, Hysterese)
- Schwellwertangabe für Benachrichtigungen
- Integrierter Ethernet Switch mit zwei RJ45-Buchsen
- 2 GB Datenvolumen pro Monat
- Unbegrenzte Nutzungsdauer und 5 Jahre garantierter Serverbetrieb
- Portalserver steht in Deutschland und unterliegt dem deutschen Datenschutzrecht und der DSGVO
- Erweiterungen über Firmware-Updates
Bestellinfo
SMART CONNECT KNX Remote Access
Artikelnummer: 1-0003-004

Bezugsquellen
ise Individuelle Software und Elektronik GmbH
Osterstraße 15
D-26122 Oldenburg
Tel. +49 441 68006-11
Fax +49 441 68006-15
1. Auswahl zwischen Layer 2 (TAP) und Layer 3 (TUN) für die VPN-Nutzung unter Windows möglich
2. Kostenpflichtiger Zusatzdienst sms77 oder Messagebird